Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.V.
230 Jahre Parabutsch 2016

HOG – Vorstandschaft zu Besuch in Ulm

 

 

 

Die Geschichte von Menschen an der Donau ist alt und wechselvoll. Der Fluss, das „blaue Band Europas“, war für die Menschen Verkehrsweg, Energiequelle, sowohl Grenze als auch gemeinsamer Lebensraum. An seinen fast 3.000 km langen Ufern wurden einst über 40 verschiedene Sprachen gesprochen, verschiedene Kulturen friedlich nebeneinander gelebt. Auch die ausgewanderten Donauschwaben waren Jahrhunderte lang Teil dieser Vielvölkergemeinschaft im südlichen Donauraum – bis zu Flucht und Vertreibung vor 80 Jahren.

Kultur, Tradition und Brauchtum, aber auch der Schicksalsweg unserer Vorfahren aus Parabutsch wird nirgendwo so lebendig dargestellt wie im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm. Die beeindruckende Festung war mit ihrer neu gestalteten, modernen Museumspädagogik deshalb auch das Ziel der diesjährigen Vorstandsreise, verbunden mit dem Besuch des traditionellen Donau-Festivals. Die Vielfalt der künstlerischen und kulinarischen Darbietungen begeisterte unsere Reiseteilnehmer bei herrlichem Sommerwetter sowohl am baden-württembergischen, als auch am bayerischen Ufer dieses völkerverbindenden Stroms.     

Heribert Rech, Vorsitzender